systolisches Geräusch

systolisches Geräusch
систоли́ческий шум m

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diastolisches Geräusch — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons …   Deutsch Wikipedia

  • Graham-Steell-Geräusch — [grä̱jem ßti̱l...; nach dem engl. Arzt Graham Steell, 1851 bis 1942]: über dem zweiten Zwischenrippen raum hörbares ↑systolisches Herzgeräusch (deutet auf Pulmonalklappeninsuffizienz hin) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hamman-Zeichen — Das Hamman Zeichen (engl. Hamman’s sign, auch Hamman’s crunch) ist ein klinisches Zeichen für ein spontanes Mediastinalemphysem. Es handelt sich um ein bei der Auskultation über dem Herzen hörbares knirschend knackendes, meist systolisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Diastolikum — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons …   Deutsch Wikipedia

  • Herzgeräusch — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons …   Deutsch Wikipedia

  • Systolikum — Auskultationsorte der Herztöne Als Herzgeräusch bezeichnet man ein meist pathologisches, in oder am Herzen entstehendes Geräusch, das von außen am Brustkorb gehört werden kann. Dazu bedient man sich eines Stethoskops (Auskultation) oder Mikrofons …   Deutsch Wikipedia

  • Herztöne — entstehen dadurch, daß bei der Zusammenziehung der Herzmuskulatur (Systole) wie bei der Erschlaffung derselben (Diastole) die verschiedenen Klappenapparate des Herzens plötzlich straff gespannt werden, etwa wie ein lose gehaltenes Stück Tuch, das …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aortenklappenstenose (erworben) — Klassifikation nach ICD 10 I35.0 Aortenklappenstenose I35.2 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz …   Deutsch Wikipedia

  • Erworbene Aortenklappenstenose — Klassifikation nach ICD 10 I35.0 Aortenklappenstenose I35.2 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz …   Deutsch Wikipedia

  • Mitralinsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 I34.0 Mitralklappeninsuffizienz (nichtrheumatisch) I05.1 Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz Q23.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Mitralklappeninsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 I34.0 Mitralklappeninsuffizienz (nichtrheumatisch) I05.1 Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”